
Es gibt etwa 2500 unterschiedliche Korallenarten, unter denen sich die in Okinawa beheimatete Koralle hervorhebt. Bei der Aktivierung ihrer Spurenelemente wirken rhythmische Wellenbewegungen, Gezeiten, Jahreszeiten und Sonneneinstrahlung entscheidend auf die Sedimente ein. Durch die Symbiose verschiedener umgebungsspezifischer kleiner Einzeller und Algen werden die Sango Sedimente belebt, was auch noch nach Jahren im getrockneten Sediment nachweisbar ist. Entscheidend an der Wirkweise der Sango Sedimente ist die Tatsache, dass bereits geringste Mengen des Sango Sediments ausreichen, um Flüssigkeiten alkalisch zu machen, ja sogar schwere Verunreinigungen wie Chlor, Schwermetalle, Bakterien und Fluor werden eliminiert. Bei genauerer Erforschung des Ursprungsgebietes der Sango Korallen (Okinawa), fand man heraus, dass die Menschen in diesen Regionen nicht nur urgesund sind, sondern auch uralt werden. Auf Okinawa ist es die Sango Sedimentschicht, die sich ins Grundwasser vorarbeitet und so in den menschlichen Ernährungskreislauf gelangt. Dieses Korallensediment enthält 69 organische Mineralstoffe und Spurenelemente. Diese gehen in kolloider, ionisierter Form in den Organismus und schaffen dort ein ausgewogenes Gesundheitsgleichgewicht. Natürlich ist es vor allem auch der hohe bioverfügbare Calciumgehalt (ca. 34% !!), der nicht nur für Knochen und Zähne wichtig ist, sondern auch für das Säure-Basen-Gleichgewicht des Menschen.
Weitere
Informationen